Grüner Tee – Dieser Gesundheitstee hilft bei vielen Anwendungen

Grüner Tee ist nahezu ein Wundergetränk und ein Spitzenreiter unter den Tees. Dem Tee werden sehr viele positive gesundheitliche Aspekte zugeschrieben. Doch was macht den grünen Tee so wirksam? Im Tee sind viele Wirkstoffe enthalten, die sich äußerst positiv auf unsere Gesundheit auswirken. So ist der Tee sehr reich an Vitamin C und auch an folgenden Vitaminen: Vitamin B2, D, K und P. Des weiteren enthält der Tee wichtige Mineralien und Spurenelemente: Fluor, Zink, Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen.  

Durch den schonenden Zubereitungsprozess, der nur aus Reinigen und langsamem Trocknen besteht, bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe des grünen Tees erhalten und werden weder geschädigt noch verringert. Wenn Sie sich fragen, wie Sie am besten Lebensmittel trocknen können, verwenden Sie einen Dörrautomaten.

Der Tee sollte regelmäßig und reichlich getrunken werden, nur so können seine Kräfte sich entfalten und positiv auf den Körper wirken. Der Tee wirkt angenehm anregend und ist gut verträglich. Er beugt folgenden Erkrankungen vor bzw. unterstützt deren Heilungsprozess:

Grüner Tee beugt Karies vor

Durch seinen antibakteriellen Effekt und den Anteil an Fluor wirkt der Tee vorbeugend gegen Karies.

Krebs

Durch seine Inhaltsstoffe Katechin und Vitamin C, wirkt grüner Tee auch der Entstehung bei bestimmten Krebsarten entgegen, beispielsweise bei Magenkrebs. Durch die Kombination von Katechin und Vitamin C könnte die Krebsbildung erfolgreich vermindert werden, meint das japanische Genetik-Forschungszentrum.

Arteriosklerose

Durch den regelmäßigen Genuss von grünem Tee wird der Arterienverkalkung vorgebeugt. Die im Tee enthaltenden Vitamine B2, K und P sorgen dafür, dass die Blutgefäßwände geschmeidig bleiben. Somit wird die Gefahr vor Durchblutungsstörungen und Schlaganfällen gemindert.

Grüner Tee hilft gegen Bluthochdruck

Im Zusammenhang mit der positiven Wirkung auf die Blutgefäßwände beeinflusst der Tee Stoffe im Blut, die Bluthochdruck verursachen. Bei regelmäßigem Genuss wirkt sich grüner Tee regulierend auf den Blutdruck aus.

Hautalterung

Durch seinen hohen Anteil an Vitamin C eignet sich grüner Tee als Bekämpfer von freien Radikalen. Freie Radikale sind Ursache für Hautalterung und die Entstehung von Falten.

Bei regelmäßigem Genuss stärkt grüner Tee das Immunsystem, senkt den Bluthochdruck, beugt Schlaganfällen vor, hilft gegen vorzeitige Hautalterung und beugt auch altersbedingten Erkrankungen vor. Der Tee wirkt unterstützend auf den Heilungsprozess, verbessert das Allgemeinbefinden und wirkt vorbeugend gegen verschiedene Erkrankungen. Der Tee wirkt sich also rundum positiv auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden aus.

Ein Kommentar

  1. Pingback:Anti-Aging aus der japanischen Küche - Beauty Tipps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert