Möchte man einmal etwas Neues testen und sich gesund ernähren, dann sollte man in der asiatischen Küche schnell etwas Passendes finden. Hierzu gehört unter anderem auch Sushi, welches sich einer steigenden Beliebtheit erfreut und sogar in den Supermärkten frisch zum Kauf angeboten wird und nicht mehr nur in den speziellen Restaurants oder vom chinesischen Heimservice.
Möchte man aber nicht zu den fertigen Rollen greifen, dann kann es sich auch lohnen, sich einmal selbst als Koch zu versuchen und selber Sushi zuzubereiten. Das macht nicht nur viel Spaß, sondern man kann diesen Versuch auch gemeinsam mit Freunden und der Familie planen. Im besten Fall hat man nach dem ersten Versuch auch ein paar leckere Rollen Sushi zu essen.
Die richtigen Sushi Zutaten
Die Herstellung von Sushi ist nicht einfach und gerade bei den Sorten mit den Algen muss man üben. Auch etwas Handgeschick kann hier hilfreich sein und wichtig ist, dass man sich mehr als nur einen Versuch zutraut und nicht direkt aufgibt. Im Asiashop vor Ort und über das Internet bekommt man alle Zutaten wie Algen, Sushi Reis, Fisch und auch die anderen Zutaten, die man zu Sushi verarbeiten kann. Auch Hilfsmittel wie Bambus-Matten zum Rollen sollten schnell gefunden sein.
Sushi selber machen oder den Sushi Maker benutzen
Damit die Herstellung etwas leichter fällt, finden sich Videos mit Anleitungen zum Beispiel auf YouTube oder Clipfish und hier wird Schritt für Schritt gezeigt, wie man das Algenballt füllt und so rollt, dass sich später auch eine Sushirolle ergibt. Zudem gibt es auch den so genannten Sushi Maker, der wirklich hilfreich ist. Hier werden die Zutaten einfach eingelegt und durch die Funktion wird die Rolle automatisch gleichmäßig aufgerollt und kann aus der Maschine genommen werden.
Klar ist, dass es wirklich Spaß machen kann das eigene Sushi zuzubereiten und den meisten geht es hier auch nicht um ein perfektes Ergebnis, sondern vor allem der Spaß sollte im Vordergrund stehen. In einigen Städten werden mittlerweile sogar Kochkurse angeboten, die man buchen kann. In diesem Fall lernt man von einem Profi und vor Ort bekommt man auch die Möglichkeit alle offenen Fragen zu stellen.
Perfekte selbstgemachte Sushi
Mit diesen Tipps ist das perfekte selbstgemachte Sushi nur noch eine Frage der Zeit.
Sushi ist nicht nur in Japan in Aller Munde, sondern mittlerweile auch in Deutschland der große Renner. Und man kann es ganz einfach selbst zubereiten. Gerade mit guten Freunden ist ein cooler Abend mit Sushi-Selber-Bauen der Renner und man wird bei den mehr oder weniger geglückten Ergebnissen viel zu lachen haben.
Das A und O bei der Zubereitung von Sushi ist der spezielle Reis, dem nach dem Kochen einen Sud aus Reisessig, Salz und Zucker beigefügt wird. Weiterhin benötigt man Algenblätter und verschiedene Füllungen, wie roher Fisch, Thunfisch- oder Lachssalat (gekocht), angebratene Schalentiere oder Gemüse (z.B. Gurke, Rettich, Avocado, Kohlrabi), der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Zur Vorbereitung sollte man neben den erwähnten Zutaten aber unbedingt noch eingelegten Ingwer, die scharfe Wasabi-Paste, japanische Soja-Soße, Mayonnaise und Ess-Stäbchen besorgen, damit der Abend auch authentisch wird. Zum Rollen nimmt man am besten Bastmatten, da diese sehr flexibel sind.
Sushi selber machen: Inside-Out
Beim Bauen von Inside-Out-Rollen, bei denen der Reis außen ist, sollte man die Bastmatte zusätzlich mit einer Frischhaltefolie versehen, da sich dann der Reis besser ablösen lässt. Das Bauen geht recht einfach. Man legt die Matte mit der Folie vor sich und gibt dann den Reis darauf. Dieser wird recht dünn aufgestrichen. Unbedingt darauf achten, dass das “Reis-Quadrat” etwas kleiner ist als das Algenblatt, sonst kann man die Rollen schlecht verschießen.
Darauf wird das Algenblatt gelegt, darauf kommen die gewünschten Inhalte, die auch nicht zu dick aufgetragen werden sollten. Auf Wunsch kann man noch Mayonnaise oder Wasabi zugeben (Vorsicht bei der Dosierung! Scharf!). Dann wird die Rolle vorsichtig gerollt und an den Enden verschlossen. Die Rolle wird dann nur noch in Scheiben geschnitten und fertig ist das Self-made-Sushi!
Sollten die Rollen nichts werden, kann man sich glücklicherweise mit einem Sushi Lieferservice behelfen und so den Abend retten! Vielleicht kriegt man hier auch noch ein paar clevere Tipps, damit man es beim nächsten Mal besser macht!
Ich persönlich esse auch sehr gerne ein frisches rohes Lachs Brötchen belegt mit hartgekochten Eiern. Probiere es auch einfach mal aus, ist schnell zubereitet.