Der Begriff „Chinatopf“ wird oft verwendet, um auf einen bestimmten Kochtopftyp zu verweisen, der in der chinesischen Küche verwendet wird. Er ist auch als Wok bekannt. Der Wok hat seinen Ursprung in China und wird seit Jahrhunderten in der chinesischen Küche eingesetzt. Die genaue Entstehungsgeschichte des Woks ist nicht genau dokumentiert, aber es wird angenommen, dass er bereits vor mehr als 2000 Jahren entwickelt wurde.
Wie Du einen Chinatopf selber machen kannst, findest Du in diesem Rezept lesen. Das Chinatopf Rezept ist für 6 Personen ausgelegt. Folgende Zutaten benötigst Du dafür.
Zutaten Chinatopf
- 600 g Hähnchenbrust
- 200 g Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 El. gehackten Ingwer
- 1,5 l Hühnerbrühe
- 150 g Champignons
- 150 g Sojasprossen
- 250 g Chinakohl
- 1 Dosen Bambus
- Sojasauce, Salz, Pfeffer
Bei der Zubereitung gehst Du folgendermaßen vor:
- Filets in Stücke schneiden. Hälfte der Frühlingszwiebeln hacken, andere in Streifen schneiden.
- Brühe erhitzen, mit Ingwer würzen.
- Filets, gehackter Knoblauch und Zwiebelstreifen zugeben. 12 Minuten köcheln.
- Pilze, Sprossen, Chinakohlstreifen, Bambus zugeben, 3 Minuten köcheln. Abschmecken, mit gehackten Zwiebeln betreuen.
Für jeden Asia Fan kann ich einen Besuch des Biergarten Chinesischer Turm im Englischen Garten in München empfehlen. Es gibt zwar kein Asia Food, aber diesen Biergarten sollte jeder einmal gesehen haben.
Pingback:Mango-Dip passt sehr gut als Marinade zu Gemüse- und Geflügelspieße